Datei: | aktuelles2018j.php |
Erstellt: | 08.10.2018 |
Aktualisiert: | 21.11.2018 Petition |
Aktuelles Tagesgeschehen
Meine Meinung zu aktuellen Themen

Die Schlagzeile:
UN-Staaten beschließen Migrationspakt
Es ist ein Signal der Zusammenarbeit
in unruhigen Zeiten: Die Mitglieder der Vereinten Nationen einigen sich an den USA vorbei auf
Grundlagen einer weltweiten Migrations- und Flüchtlingspolitik. In den Applaus mischen sich erste
Zweifel. Die Feierlaune wurde allerdings vom ungarischen Außenminister Peter Szijjarto gestört,
der noch am Abend einen möglichen Rückzug seines Landes aus der unverbindlichen Vereinbarung
ankündigte. Seine Regierung fürchte, erklärte er, dass das Abkommen zu Maßnahmen führen könnte,
die Länder dazu zwingen, ihre Grenzen für Migranten und Flüchtlinge zu öffnen. Die USA hatten
bereits im Dezember verkündet, den Verhandlungen fernzubleiben, weil einige Bestimmungen nicht
mit der Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik des Landes vereinbar
seien.
[
Quelle]



Diesen Steckbrief kann man in Originalgröße
hier herunterladen,
beliebig oft ausdrucken oder im Copyshop drucken lassen und verteilen. Und hier kann
man sich an der Petition beteiligen:
Ziel des Migrationspaktes ist es, Flüchtlingsströme besser zu organisieren und Rechte der Betroffenen zu stärken. Die UN-Staaten verpflichteten sich zudem, gegen Diskriminierung von Zuwanderern zu kämpfen und sich insbesondere um die Lage von Frauen und Kindern zu kümmern. Überdies sollen Migranten Zugang zu sozialen Sicherungssystemen erlangen.
Punkt 1 - Flüchtlingsströme besser organisieren:
Besser organisierte Flüchtlingsströme, bedeutet vor allem mehr Flüchtlinge. Eine gut ausgebaute
und offizielle Infrastruktur für „Fluchtwillige“, die es ihnen ermöglicht, straflos, sicher,
bequem, schnell und billig, weil ohne Schlepperhonorar in das Land ihrer Wahl - vorzugsweise
natürlich Deutschland - zu reisen, lockt immer noch mehr Menschen zu uns, die zumeist kulturell
nicht hier her passen, oft schlecht oder gar nicht ausgebildet sind und zum Teil diametral andere
Vorstellungen vom Zusammenleben haben, als wir (Scharia). Außerdem ist der Migrationspakt eine
Einbahnstraße in den Westen. Das reiche Saudi-Arabien würde nie flüchtende Deutsche aufnehmen,
ihnen keine Kirchen bauen und sie auch nicht kostenlos verpflegen: „Deshalb dürfen wir das Land
nicht mit den unreinen Juden und Christen verschmutzen“ (Fatwa
Rechtsgutachten-Nr.: 13759).
Punkt 2 - Rechte der Betroffenen stärken:
Mit anderen Worten soll ein Recht auf Migration in den reichen Westen etabliert werden und
die Rechte der hier angekommenen Migranten sollen gestärkt werden. Schon jetzt ist es praktisch
unmöglich, abgelehnte Migranten wieder abzuschieben, weil ihnen der Rechtsweg gegen den Bescheid
auf unsere eigenen Kosten offensteht. Zögert ein Migrant seine Abschiebung nur lange genug hinaus
(Jugendliche und „Heranwachsende“ 4 Jahre), erhalten sie trotz Ablehnung des Asyls eine unbefristete
Aufenthaltserlaubnis. Prominentes Beispiel dafür ist die Familie der ehemaligen Sprecherin des
auswärtigen Amtes Sawsan Chebli. Ihre Familie reiste immer wieder
illegal nach Deutschland ein, bis der Staat entnervt aufgab und den Cheblis eine unbefristete
Aufenthaltserlaubnis erteilt hat. Schon jetzt kann aus verschiedensten Gründen praktisch niemand
aus Deutschland abgeschoben werden. Terroristen werden nach erfolgter Abschiebung aus Rechtsgründen
wieder eingeflogen (Sami A.) und bekannte Dschihadisten und Gefährder erstreiten sich vor Gerichten
sogar die
deutsche Staatsbürgerschaft.
Für jeden illegalen Einwanderer ist es ein Leichtes, die erforderliche Zeit bis zur Erteilung
der unbesfristeten Aufenthaltserlaubnis durch Geltendmachung diverser Abschiebehindernisse und
juristische Winkelzüge hinauszuzögern. Wird die Illegalität der Einwanderer durch „Stärkung“
ihrer Rechte zur Legalität, sind wir praktisch verpflichtet, Einwanderer aufzunehmen und geben
damit unsere Souveränität in der Entscheidung, wer zu uns darf und wer nicht, vollständig auf.
Punkt 3 - Gegen Diskriminierung von Zuwanderern kämpfen
Bedeutet nichts weniger, als daß Firmen und Behörden - ähnlich wie bei der Frauenquote - künftig Migranten einstellen müssen, egal ob diese hinreichend qualifiziert sind, ob sie in die Belegschaft passen oder ob sie integrationswillig sind oder nicht. Insbesondere mohammedanische Einwanderer werden mit ihren besonderen Ansprüchen (Freitags früher Schluß, mehrmals pro Tag beten, Halal-Essen in der Kantine, kein Respekt vor weiblichen Vorgesetzten) zur Herausforderung für jede Firma werden. Außerdem wird dieser Punkt eine deutliche Verschärfung des Strafrechts nach sich ziehen (müssen), man erinnere sich an die Debatte über „Hatespeech“ und das daraus resultierende Netzdurchsetzungsgesetz. Wird dieser Punkt umgesetzt, werden Kritiker der Einwanderung gänzlich mundtot gemacht werden und die Meinungsfreiheit wird zur leeren Worthülse im Grundgesetz verkommen.
Punkt- 4 - Insbesondere um die Lage von Frauen und Kindern zu kümmern
Dieser Punkt widerspricht dem Grundgesetz, das es dem Staat verbietet, Menschen wegen ihres Alters oder ihres Geschlechts zu bevorzugen oder zu benachteiligen. Dennoch war er den Verfassern des Textes sehr wichtig, denn er manipuliert den Leser, indem er instinktiv Zustimmung zu dem Pakt erzeugt. Das Motto „Frauen und Kinder zuerst“ ist seit jeher ein fester Bestandteil unserer Kultur. Schon wegen dieser manipulativen und unseriösen Hinterlist im Text, sollte man den Pakt nicht unterzeichnen.
Punkt- 5 - Zugang zu sozialen Sicherungssystemen
Schon jetzt haben „Flüchtlinge“ vollen Zugang zu unseren Sozialsystemen und bekommen
praktisch sogar
mehr Leistungen,
als einheimische Harz-IV-Empfänger. Für sie werden nagelneue Häuser gebaut und weil Wohnraum
und Betriebskosten vom Staat gestellt werden, brauchen sie sich keinerlei Gedanken um Familienplanung,
Heizkosten oder Umweltschutz zu machen. Es wird alles bezahlt, auch wenn zum Fenster hinausgeheizt wird.
Wird die Familie wegen magelhafter „Familienplanung“ oder - einfacher ausgedrückt - wegen
völliger Pflichtvergessenheit, Unvernunft und Gewissenlosigkeit gegenüber der Aufnahmegesellschaft
für die Wohnung zu groß, kümmert sich die Stadt um eine größere Wohnung oder ein Haus und bezahlt
selbstverständlich auch das. Es ist eine soziale Ungerechtigkeit und eine Veruntreuung von Steuermitteln,
wenn Menschen aus fremden Kulturen, die ungefragt nach Deutschland einreisen, noch nie einen Finger
für uns gerührt haben und sich zum Teil völlig ungezügelt vermehren, praktisch dasselbe und noch mehr
erhalten, als Menschen, die hier aufgewachsen sind, in die Sozialkassen einbezahlt haben und sich
redlich bemühen, der Solidargemeinschaft nicht mehr als unbedingt nötig zur Last zu fallen.

Der Migrationspakt soll rechtlich nicht bindend sein. Das soll Kritiker besänftigen und Zuspruch
erzeugen. Die Frage bleibt, weshalb die Teilnehmerstaaten etwas unterschreiben sollen, was ohnehin
nicht verbindlich ist. Die Antwort ist, daß auch dies eine Hinterlist ist, denn die Verfasser des
Paktes wissen genau, daß ein solcher Vertrag, in dem unzählige Male auf die verpflichtende Wirkung
hingewiesen wird „Wir verpflichten uns“, in wortgetreuen westlichen Staaten einen dermaßen hohen
moralischen Druck erzeugt, daß der Pakt dieselbe Wirkung entfaltet, als wäre er rechtlich bindend,
wohingegen islamische Länder mit der Unterzeichnung praktisch kein Risiko eingehen, weil das
Worthalten nicht Teil der
islamischen Kultur
ist und der Islam das Lügen und Betrügen ausdrücklich gestattet.
Der Migrationspakt wurde im Wesentlichen von Deutschland (Merkel: „aus Illegalität Legalität machen“) erarbeitet, formuliert und vorangetrieben. Nachzulesen im „Bericht der Bundesregierung zur Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen und einzelnen, global agierenden, internationalen Organisationen und Institutionen im Rahmen des VN-Systems in den Jahren 2016 und 2017“ [PDF 2 MB] auf den Seiten 70/71:
Die Bundesregierung hat 2016 und 2017 ihre Zusammenarbeit mit den VN-Organisationen im Bereich Flucht und Migration weiter intensiviert. Zur Unterstützung von Flüchtlingen, Migranten und Binnenvertriebenen in Herkunfts-, Transit- und Zielländern hat die Bundesregierung substanziell die Arbeit der in diesem Bereich tätigen VN-Organisationen unterstützt. Auf Basis der New Yorker VN-Erklärung vom 19. September 2016 treibt die Bundesregierung zudem die Prozesse zur Erarbeitung eines Globalen Paktes für Flüchtlinge (Global Compact on Refugees, GCR) und eines Globalen Paktes für sichere, geordnete und reguläre Migration (Global Compact on Migration, GCM) politisch, inhaltlich, personell und finanziell voran und unterstreicht dadurch ihre internationale Gestalterrolle im Bereich Flucht und Migration. Während der GCR auf eine gerechtere internationale Verantwortungsteilung in großen Flüchtlingssituationen abzielt, soll der GCM die Grundlage für eine global gesteuerte, sichere und reguläre Migration werden. Deutschland hat die Ausgestaltung der beiden Pakte durch Textvorschläge aktiv mitgestaltet. Beide Pakte sind als rechtlich nicht bindend, aber politisch verpflichtend konzipiert. Die finale Textversion des GCM wurde am 13. Juli 2018 von den Kofazilitatoren (Schweiz und Mexiko) offiziell dem Präsidenten der Generalversammlung übergeben.


Die Regierungen folgender Länder sind nach Meinung der deutschen Bundesregierung der
Verschwörungstheorie der „Nazis“ aufgesessen (sind also alle dumm) und lehnen den
Migrationspakt ab, der sie an -zig Stellen zu irgendwelchen migrationsfördernden Dingen
verbindlich verpflichtet (“einklagbare Verbindlichkeiten” siehe
GFMD)
und Migration in das Land seiner Wahl (vorzugsweise Deutschland) zu einem universellen,
einklagbaren Menschenrecht macht. Der Migrationspakt ist noch nicht einmal unterschrieben
und schon fordern die Grünen, den Pakt in
deutsches Recht
zu meißeln.
|
|
|
Nb = Nachbesserung

Deshalb: Nein zum Migrationspakt!


Update 21.11.2018 Bis heute weigerte sich der Petitionsausschuß des Bundestages beharrlich, auch nur eine der über 60 eingereichten Petitionen gegen den Miigrationspakt auf der Webseite des Bundes zu veröffentlichen. Heute beschloß der Petitionsausschuß der Bundesregierung, auf Antrag der AfD nun doch eine Petition zu veröffentlichen. Die zugelassene Petition 85565 beinhaltet nicht nur die Forderung nach der Nichtunterzeichnung des Migrationspaktes, sie fordert weiterhin eine Enthaltung Deutschlands in der UN-Generalversammlung im September 2019.
Hier kann die Petition mitgezeichnet werden

Links:
- Der kleine Akif:
Der globale Migrationsfuck
-
Auch Österreich macht nicht mit
- Auch Tschechien denkt an
Rückzug aus UNO-Migrationspakt
-
Polen deutet Rückzug aus UN-Migrationspakt an
- Ausstieg aus UN-Pakt:
Jetzt zieht auch Kroatien nach
-
Tschechiens Regierungschef lehnt UN-Migrationspakt ab
- Mit der Stimme von Haseloff
CDU in Sachsen-Anhalt lehnt Migrationspakt ab
-
Auch Estland tritt UN-Migrationspakt nicht bei
- Petition an: Den Vorsitzenden der CDU/CSU Bundestagsfraktion
Ralph Brinkhaus


